Erlebnisspaziergang
Ziele
Lokale Orte und Themen aus der Perspektive der Klimapassung wahrnehmen, verstehen und gemeinsame Projektideen entwickeln
Zielgruppen
Bürger*innen, Organisierte Akteure, Politiker*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen
Personen
8-12
Dauer
2-3 h
Übersicht
Erlebnisspaziergänge erlauben es, Menschen bei ihren Themen abzuholen und dann die Verbindung zu Klimaanpassung zu erarbeiten.
Durch die Besuche bestimmter Orte und ihrer genauen Betrachtung durch die Augen verschiedener Teilnehmer*innen können Bedürfnisse oder Probleme beschrieben und erkannt werden. Zum Beispiel die starken Einschränkungen der schlechten Begehbarkeit eines Marktplatzes und die zusätzliche Belastung in Hitzetagen, die zu eingeschränkten sozialen Kontakten von Senior*innen und einer eingeschränkten Mobilität von Eltern mit Kinderwägen führt.
Durch Gruppengrößen von 8-12 Personen und eine schrittweise Bewegung entstehen viele ungezwungene Gesprächssituationen, bei der Menschen auf der Basis des gemeinsamen Erlebens ins Gespräch kommen. Sie beginnen, Geschichten zu erzählen (Wo komme ich her? Was macht dieser Ort mit mir? Was könnten wir gemeinsam tun?).
Vorbereitung
In der Vorbereitung wählen Sie Orte und Fragen für den Erlebnisspaziergang aus. Sie können hierfür mit lokalen Expert*innen zusammenarbeiten, die sich beispielsweise mit Fragen der Gesundheit oder des Waldumbaus auskennen.
Gehen Sie die Route gemeinsam ab und lassen Sie sich bereits hier auf Ihre eigene Wahrnehmung ein. Ansonsten gilt: Nicht zu viel planen, einfach losgehen!
Durchführung
Kurze Einführung und Vorstellungsrunde, Lockerungs- oder Wahrnehmungsübungen
Gemeinsamer Aufbruch und Laufen der Route
Für die Dokumentation bietet sich an, dass die Expeditionsleitung eine Person bittet, die wichtigsten Punkte festzuhalten. »O-Töne« und Fotos helfen Ihnen, später die Ergebnisse anschaulich zu kommunizieren.
Zum Abschluss sind Getränke und gegebenenfalls ein kleiner Snack eine schöne Geste. Frage Sie, wie die Teilnehmer*innen die gemeinsame Reise erlebt haben, was sie mitnehmen und ob sie Lust haben, die entstandenen Ideen weiterzudenken und vielleicht auch umzusetzen.
Nächste Schritte
Die Dokumentation können Sie anhand der Stationen aufbauen und jeweils ein Foto, aktuelle Probleme und mögliche Auswirkungen des Klimawandels sowie Ideen für Veränderungen notieren.
Erlebnisspaziergang Zukunftswald bei Leuchtturm Louise
Unter dem Motto »Holz, Wald und wir!« begann im Mai 2020 die zivilgesellschaftliche Plattform Leuchtturm Louise das Format Waldspaziergänge zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um begleitete Exkursionen durch private und öffentliche Waldareale der Verbandsgemeinde Liebenwerda.
Durch das Erleben eines »klimaangepassten Zukunftswaldes«, der seit circa 15 Jahren von einer Monokultur aus Kiefern zu einem Mischwald umgebaut wird, sollten Veränderungen konkret erlebbar und dadurch Waldbesitzer*innen und Gäste zur Nachahmung motiviert werden. Der Forstingenieur und Walddienstleiter Christoph Mertzig vom Projekt »Wälder für Menschen« leitete den Erlebnisspaziergang.
Das Format ermöglichte eine praktische Wissensvermittlung in relativ kurzer Zeit. Indem die Teilnehmer*innen das bereits realisierte Zukunftsbild eines klimastabilen Waldes erlebten, wurde das Bewusstsein gestärkt, nicht allein und passiv sein zu müssen, sondern auch gemeinsam etwas tun zu können.
Tipp: Gemeinsame Aktionen während des Waldspaziergangs könnten das Gruppenerlebnis nachhaltig stärken, zum Beispiel das Pflanzen von Setzlingen mit Schutzhülle gegen Verbiss durch Wild.
Thermografie-Spaziergang in Erkner
Die Energiekrise verstärkte das Interesse nach Informationen zu Energieeffizienz. In Erkner haben wir 2022 diesen Wunsch aufgegriffen und sind mit einer Wärmebildkamera gewappnet zu den Häusern verschiedener Bürger*innen spaziert.
Auch wenn es auf den ersten Blick wirkt, als wäre dies ein reines Klimaschutzthema – es ließen sich viele Anknüpfungspunkte zur Klimaanpassung finden. Zum einen ist ein gut gedämmtes Haus auch im Sommer länger kühl, zum anderen gibt es viele Aspekte die bei einer zukünftigen Sanierung mitzudenken sind. So wurde im Rahmen des Spaziergangs über helle Dachfarben, Gründächer und Fassadenbegrünung sowie Fensterfolien gesprochen.
Während des Gehens erlaubte die ungezwungene Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Wissen ganz nebenbei zu vermitteln. Die Teilnehmenden wünschen sich eine Folgeveranstaltung die über mögliche Maßnahmen, deren Kosten und Fördermöglichkeiten informiert.